DIETZ Individual steht für die umfassende Bündelung von Service-Komponenten, wenn es um die Individual-Versorgung von komplexen Krankheitsbilder wie Adipositas oder im Bereich der Elektro-Mobilität geht. Mit Erfahrung, Kompetenz und Einfühlungsvermögen finden unsere Spezialisten die optimale Balance zwischen den Versorgungszielen und dem technisch Machbaren.
Für eine möglichst nachhaltige Versorgung ist es dabei entscheidend, das Hilfsmittel nicht nur aufgrund des momentanen Status zu konzipieren, sondern gleichzeitig den weiteren Krankheitsverlauf als zusätzlichen Parameter mit in Betracht zu ziehen.
Mit DIETZ Individual stehen Ihnen acht Produktspezialisten – fünf im Außen- und drei im Innendienst – für Sonderbaulösungen mit der hierfür wesentlichen Produkt- und Produktionskompetenz zur Seite. Um die Anwender mit ihren besonderen Anforderungen optimal beraten zu können, bieten unsere Produktspezialisten den Partnern im Fachhandel von der Bedarfserfassung bis zur Versorgung die vollumfängliche Unterstützung an.
Lesen Sie dazu das Interview von Herrn Raab in der Zeitschrift MTD:
»Produkt-Spezialisten als Taskforce bei Individual-Versorgungen«
Unterstützung durch den DIETZ Produkt-Spezialisten.

Mit Fachkunde bieten die DIETZ Produkt-Spezialisten dem Fachhandel ihre Unterstützung bei der Selektion und Konfiguration der geeigneten Versorgungs-Lösungen an.
Dank unserer langjährigen Expertise verfügt DIETZ Rehab über spezialisiertes Know-how bei Versorgungen im Bereich der Elektro-Mobilität oder bei komplexen Krankheitsbildern wie Adipositas.
Über Produktpräsentationen und Mitarbeiterschulungen geben die Experten ihr Fachwissen und ihre Erfahrung weiter und vermitteln, nach welchen Kriterien das jeweils passende Produkt und die ideal auf das Krankheitsbild und den Anwender abgestimmte Konfiguration ermittelt werden. Bei Bedarf assistieren die Produktspezialisten auch während des Probetermins beim Patienten – eine kurze Anfrage genügt!
Die Produkt-Spezialisten verfügen über eine langjährige Erfahrung im Bereich Adipositasversorgung und eine hohe technische Expertise zu möglichen Produktlösungen. Lesen Sie hierzu den Fachbeitrag der Zeitschrift ORTHOPÄDIE TECHNIK, Ausgabe 05/2019.